Netzwerk & Partner

Forschung lebt vom Austausch. Die TUMint·Energy Research GmbH arbeitet in einem Netzwerk aus Forschungseinrichtungen im engen Umfeld der Technischen Universität München (TUM). Da unsere Arbeit an der industriellen Anwendung ausgerichtet ist, kooperieren wir auf wissenschaftlicher Ebene mit Partnern aus der Industrie.

Wir freuen uns immer über den wissenschaftlichen Austausch und stehen für weitere Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und aus dem industriellen Umfeld zur Verfügung.

Unsere Partner:

TUM International GmbH

Als Tochterunternehmen der TUM – eine der besten Universitäten Europas – ist die TUM International GmbH führender Anbieter für die Entwicklung und den Betrieb von wissenschaftlichen und industriellen Standorten und Technologietransferzentren weltweit. 

TUM.Battery

An der Technischen Universität München arbeiten mehr als 100 Wissenschaftler im Bereich der Batterieforschung. An fünf Fakultäten, acht Lehrstühlen, zwei Instituten und verschiedenen Fachgebieten und Gruppen forschen zwölf  Professoren mit ihren wissenschaftlichen Mitarbeitern und Doktoranden. 

iwb - Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften 

Als eine der großen produktionstechnischen Forschungseinrichtungen in Deutschland umfasst das iwb zwei Lehrstühle der Fakultät für Maschinenwesen in Garching bei München. Die beiden Ordinariate, der Lehrstuhl für Betriebswissenschaften und Montagetechnik sowie der Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik, definieren die Forschungsinhalte und Themenschwerpunkte des iwb in den Bereichen Additive Fertigung, Batterieproduktion, Lasertechnik, Montagetechnik und Robotik, Nachhaltige Produktion, Produktionsmanagement und Logistik sowie auf dem Gebiet Werkzeugmaschinen.