Mit der neuen Geothermie-Anlage Laufzorn II baut die Gemeinde Grünwald die nachhaltige, CO2-freie Energieversorgung weiter aus. Die Koordinationsstelle Tiefengeothermie war zur feierlichen Meißelweihe am 23. Mai 2025 auf den Bohrplatz der Geothermie-Anlage eingeladen – ein althergebrachter Brauch, bei dem vor Bohrbeginn um kirchliche Segnung des Meißels und des Bohrprojekts gebeten wird.
Die Koordinationsstelle Tiefengeothermie Bayern dankt den Akteuren des Projektes für die gelungene Veranstaltung. Große Freude bereitet uns der Blick auf die Entwicklung der Geothermie in Grünwald, die wir immer wieder gerne als Best-Practice vorstellen. Die Gemeinde sowie die Betreiber Erdwärme Grünwald GmbH gehen hier mit gutem Beispiel Richtung Energiewende voran.
Glückauf allen Beteiligten!
Bildunterschrift: Andreas Lederle, Geschäftsführer Erdwärme Grünwald GmbH; Ulrich Steiner, Koordinationsstelle Tiefengeothermie Bayern;  Rainer Zimmer, Ministeralrat StMWi, am geweihten Bohrmeißel und der Bohranlage Innovarig (vlnr.)