Festkörperbatterie - Speichertechnologie der Zukunft

Der stetig zunehmende Bedarf an leistungsfähigen Energiespeichern treibt die Entwicklung bekannter Speichertechnologien voran. Insbesondere im Hinblick auf die zukünftigen Veränderungen im Bereich der Elektromobilität gilt es innovative Speicherlösungen zu entwickeln, die höhere Speicherkapazitäten, längere Haltbarkeit und steigende Sicherheitsanforderungen ermöglichen.

Die TUMint·Energy Research ist eine interdisziplinäre und anwendungsorientierte Forschungseinrichtung am Forschungscampus Garching. Wir arbeiten in einem internationalen Team an der Forschung und Entwicklung von Festkörperbatterien - der nächsten Generation der Speichertechnologie

Fertigung von Batteriezellen

NEWS

14.02.2023 - Neuer Durchbruch für bessere Leitfähigkeit

Prof. Dr. Thomas Fässler und seinem Team gelingt ein entscheidender Schritt in der Forschung zu Festkörperbatterien: Ein kristallines Pulver, das die Leitfähigkeit der Ionen erhöhen soll. Diese Grundlagenforschung hat das Potential, die Entwicklung von Festkörperbatterien zu beschleunigen. Mehr Infos finden Sie in der Pressemeldung


09.12.2022 - Prof. Dr. Thomas Fässler erhält Rudolf-Hoppe-Vorlesung 

Für seine herausragenden Leistungen im Gebiet der  Lithiumionen-Leitern sowie interdisziplinärer Forschung wird Prof. Dr. Thomas Fässler mit der Auszeichnung zu Ehren von Rudolf Hoppe ausgezeichnet. 
Wir freuen uns sehr, dass er uns als Teil des Lehrstuhls für Anorganische Chemie mit Schwerpunkt Neue Materialen zur Seite steht. 
Herzlichen Glückwunsch für diese Auszeichnung!  

(Link).

14.03.2022 - Munich Battery Discussions 2022:

Wir freuen uns sehr, Teil der Münchner Battery Discussions 2022 zu sein und über die aktuelle Forschung zu All-Solid-State-Batterien zu diskutieren!

Neben den vielen spannenden Diskussionen mit führenden Experten aus aller Welt freuen wir uns besonders auf die Vorträge von Jürgen Janek, Jeff Sakamoto, Jennifer L.M. Rupp, Stefano Passerini, Shirley Meng, Wolfgang Zeier, Wolfgang Wall, Dee Strand, Alex Yu, Martin Winter, Clare Grey, Yang Shao-Horn, Khalil Amine, Brett Lucht, Margret Wohlfahrt-Mehrens, Stefan Koller, Florencia Marchini und Rüdiger Daub! (Link).

Lernen Sie uns kennen:

Motivation

Wir wollen einen Beitrag zu Mobilitätslösungen der Zukunft leisten und die Aktivitäten im Bereich der Festkörperbatterieforschung am Campus Garching bündeln. Dazu arbeiten wir anwendungsorientiert gemeinsam mit Partnern aus der Industrie an der Entwicklung zukünftiger Batterietechnologien. 

Forschungsaktivitäten

Wir forschen in unterschiedlichen Bereichen im Rahmen eines interdisziplinären Forschungs-ansatzes. Bei unserer Analyse bilden wir den gesamten Entwicklungs-prozess der Batterieproduktion ab: Von der Entwicklung  innovativer Materialien, über Zell-Design bis zur Konzeption von industriebezogenen Produktionsprozessen.

Geschichte

Wer wir sind? Die TUMint·Energy Research wurde auf Inititative des Bayerischen Wirtschafts-ministeriums und der Technischen Universität München  gegründet. Wir sind eine junge Forschungs-einrichtung am Forschungscampus Garching. 

Kontakt

TUMint Energy Research GmbH
Lichtenbergstr. 4
85748 Garching bei München

Mail: info@tumint-energy.de
Tel:   (+49) 089 -  289 - 13647